Neuigkeiten
Känguru-Wettbewerb
Känguru Wettbewerb
Die JCS hat wie jedes Jahr mit vielen Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen.
Der Känguru-Wettbewerb findet seit vielen Jahren weltweit traditionell immer am dritten Donnerstag im März statt. Teilnehmen können alle interessierten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen.
Die anregenden und oft ein wenig unerwarteten Aufgaben sind zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen und sollen vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken.
Es ist ein Wettbewerb, bei dem es keine Verlierer gibt. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten alle TeilnehmerInnen eine Urkunde und ein kleines anerkennendes Präsent. Einige SchülerInnen werden wegen besonderer Leistungen besonders geehrt. Der Wettbewerb erfreut sich an der JCS großer Beliebtheit.
Känguru der Mathematik – das ist
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
- eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
- ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
- ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen
Unser Dank geht an Frau Löchteken und Frau Quatmann, die auch in diesem Jahr den Wettbewerb vorbereitet und betreut haben!